Schnelle Hilfe und finanzielle Unterstützung in der Corona-Krise
Soziales & Beratung
Für Studierenden ist die Corona-Krise auch finanziell eine Belastungsprobe. Nicht nur die Universität und Hochschulen sind geschlossen – auch Restaurants, Bars und Geschäfte mussten den Betrieb einstellen und so den vielen studentischen Aushilfen eine wichtige Einkommensquelle nehmen. Hinzu kommt, dass die Eltern von vielen Studierenden durch Kurzarbeit und andere Maßnahmen Einkommenseinbußen hinnehmen müssen und ihre Kinder nicht wie bisher unterstützen können.
Kein Wunder also, dass uns derzeit viel mehr Anfragen nach finanzieller Unterstützung erreichen. Wir bieten deshalb unsere Beratung nun auch telefonisch und per Mail an und ermöglichen die Antragstellung in digitaler Form. Auch den Nachweis der Studienleistungen haben wir erleichtert, um Studierenden in finanziellen Notlagen schnell und unbürokratisch zu helfen.
Wenn Sie Unterstützung benötigen, nehmen Sie am besten per E-Mail Kontakt mit uns auf:
Für Darlehen und Beratung zu Studienkreditenjunga@studierendenwerk-mainz.de
Für Zuschüsse
- Studierende der JGU: schreiber@studierendenwerk-mainz.de
- Studierende der Hochschule Mainz, FB Technik und Gestaltung: asta@hs-mainz.de
- Studierende der Hochschule Mainz, FB Wirtschaft: info@asta-hs-mainz.de
- Studierende der TH Bingen: wirtz.wilma@studierendenwerk-mainz.de
Hier noch einige nützliche Tipps
BAföG-Antrag aktualisieren
- BAföG-geförderte Studierende
Wenn Eltern wegen Jobverlust oder Kurzarbeit weniger oder keinen Elternunterhalt mehr leisten können, ist ein BAföG-Aktualisierungsantrag ratsam. - Studierende, die bisher kein BAföG beantragt haben
Wenn der Nebenjob komplett wegfällt, kann ein BAföG-Antrag eine Alternative sein.
Alle Einzelheiten zum Antrag erhalten Sie in Rheinland-Pfalz von ihrer jeweiligen Hochschule, z. B. für die Johannes Gutenberg-Universität unter www.bafoeg.uni-mainz.de
Schnell einen neuen Job finden
Im Gesundheitswesen, im Einzelhandel und in der Landwirtschaft werden dringend Leute gesucht.
Diese Portale helfen bei der Jobsuche:
- Studis online
- Das Land hilft
- Hessischer Bauernverband
- Saisonarbeit in Deutschland
- Corona Connect
- Wer eine medizinische Vorausbildung hat (Medizinstudium; Pflegekraft) kann sich bei einem Krankenhaus im medizinischen Dekanat melden und nachfragen, ob Arbeitskräfte gebraucht werden.