Drucken

Gastro

Wir, die Gastro des Studiwerks versorgen Studierende, Mitarbeitende und Gäste in den Mensen an den Hochschulen in Mainz und Bingen. 

FAQ - Essen & Trinken

Wer darf bei uns essen?

Wer darf bei uns essen?

Alle. Die günstigen Studi-Preise erhalten Studiernde der rheinland-pfälzischen Hochschulen in allen Mensen des Landes über die Bezahl-App. Alle anderen Gäste zahlen den Gästepreis.

Wo finde ich Angaben zu Allergenen & Zusatzstoffen?

Wo finde ich Angaben zu Allergenen & Zusatzstoffen?

Im Speiseplan werden folgende Allergene & Zusatzstoffe ausgewiesen. Gäste mit Unverträglichkeiten und Allergien können Ihre Fragen zu Inhaltsstoffen an die Leitung des Betriebs wenden, in dem sie sich gerade befinden.

Voraussetzung für die zuverlässige Kennzeichnung unserer Angebote ist ein aufwendiges Allergenmanagement. Es umfasst zahlreiche Bereiche unserer täglichen Arbeit: von der detaillierten Erfassung der allergieauslösenden Zutaten in unserem Warenwirtschaftssystem über die rezepturgenaue Zubereitung in der Küche, die Vermeidung von Kreuzkontaminationen während der Zubereitung, bis hin zur Ausgabe und der korrekten Darstellung im Speiseplan. 

Die Allergen-Angaben beruhen auf Informationen, die wir von den Herstellern und Lieferanten erhalten. Aufgrund der Produktvielfalt der Hersteller ist es möglich, dass es zu Kreuzkontaminationen kommt und auch geringe Anteile von nicht aufgeführten Inhaltsstoffen in den Produkten enthalten sind. Des Weiteren möchten wir vorsorglich drauf hinweisen, dass wir zwar unser Bestes geben, im Betrieb einer Großküche aber generell die Möglichkeit einer Kreuzkontamination und Produktübertragung nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden kann. Es ist uns daher nicht möglich, eine Garantie über die vollständige Abwesenheit von Allergenen zu geben.

Wo gibt es vegetarische und vegane Angebote?

Wo gibt es vegetarische und vegane Angebote?

Überall. Ein vegetarisches und veganes Angebot in allen unseren Einrichtungen und zu jeder Tageszeit ist für uns selbstverständlich. Sie finden deshalb täglich vegetarische und vegane Angebote in allen unseren gastronomischen Betrieben, also allen unseren Mensen und Cafés. Sie erkennen dies über die Kennzeichnung mit diesen Symbolen. Peta findet, wir machen das gut

Käse ohne tierisches Lab

Wir achten darauf ausschließlich Käse einzukaufen, bei dessen Herstellung auf tierisches Lab verzichtet wurde, soweit dies möglich ist. Unsere Lieferanten bestätigen uns dies mittels Produktspezifikation. Die jeweilige Betriebsleitung kann Ihnen hierzu Auskunft erteilen, denn eine Hinterlegung findet in unserem Warenwirtschaftssystem statt. Sprechen Sie diese einfach an.

Gibt es W-Lan im Speisesaal?

Gibt es W-Lan im Speisesaal?

In allen gastronomischen Einrichtungen ist das Internet der jeweiligen Hochschule über W-Lan nutzbar. 

Eduraom gibt es auf dem Uni-Campus, dem Hochschul-Campus und an der TH Bingen. Das heißt, auch wenn du an einer anderen Universität studierst, die Eduroam anbietet, hast du über Eduroam hier Zugriff auf das Internet.

Winulum gibt es nur auf dem Uni-Campus.

Kann ich mich hinsetzen, essen & verweilen?

Kann ich mich hinsetzen, essen & verweilen?

In allen unseren gastronomischen Einrichtungen, allen Mensen, Caféterien und Cafés kann man sich hinsetzen. Es gibt überall Sitzplätze.

In der Mittagszeit bitten wir darum, dass in unseren gastronomischen Einrichtungen nur gegessen wird.

Lernen und Arbeiten können Sie  außerhalb der Mittagessenszeiten in allen geöffneten Bereichen, auf unseren Terrassen, in den Gasträumen, auf den Tisch-und-Bankgruppen vor den Einrichtungen.

Tipp: Wir möchten ihr Geld für Essen & Getränke nutzen. Gehen Sie pfleglich mit Tischen und Bänken in den Außenbereichen um. Räumen Sie ihren Müll in die Mülleimer und beschädigen Sie keine Möbel. Das sind Ihre Sozialbeiträge, die wir lieber in Essen & Trinken investieren würden, als in die Behebung mutwilliger Schäden.

Wo kann ich Getränke kaufen?

Wo kann ich Getränke kaufen?

In jeder gastronomischen Einrichtung, jeder Mensa und jedem Café gibt es Wasser, Apfelschorle und Softdrinks.

Besonders beliebt ist neben dem Wasser die Mate Limonade. 

Lemonaid, ChariTea und Fritz Kola haben viele tolle soziale Projekte. Schau doch mal bei Ihnen vorbei.

In einigen unserer Betriebe bieten wir alkoholfreies Bier an, zum Beispiel in der Mensaria oder der Mensa Rewi. Wenn mit Alkohol gefeiert werden soll, dann einfach selbst mitbringen oder ins Kulturcafé oder den Baron gehen.

Wozu die CO2 Angaben im Speiseplan?

Wozu die CO2 Angaben im Speiseplan?

Im Speiseplan, also auch auf unseren Bildschirmen in den gastronomischen Einrichtungen, also in allen unseren Mensen und Cafés wird im Speiseplan der CO2-Wert ausgegeben, der in der Produktion der jeweiligen Speise entsteht.

Deine Entscheidungsfreiheit: Wenn diese Angabe für Sie wichtig ist, dann kannst du sie nutzen und als einen Entscheidungsfaktor mit einbeziehen. Wenn dir das nicht wichtig ist, lass diesen Faktor einfach außen vor. 

Wir ermöglichen die Entscheidung für ein nachhaltiges Essen. Die Entscheidungsfreiheit liegt natürlich weiterhin bei dir.

Was ist viel und was ist wenig CO2? Bei der Einschätzung hilft der CO2 Rechner des Umweltbundesamtes, diesen gibt es für verschiedene Bereiche. 

Hast du Fragen oder Anregungen zu dem Thema? Schreib uns hochschulgastronomie@studierendenwerk-mainz.de  oder komm zum nächsten Meet the Gastro.

Was ist "Meet the Gastro"?

Was ist "Meet the Gastro"?

„Meet the Gastro“ ist ein offenes Austauschformat vom Studierendenwerk Mainz für alle Studierenden und Gäste unserer Mensen in Mainz und Bingen. Hier hast du regelmäßig die Möglichkeit, direkt mit dem Team der Hochschulgastronomie ins Gespräch zu kommen – zum Beispiel mit Sebastian Stüber, dem Leiter der Hochschulgastronomie.

Du kannst Fragen stellen, Feedback geben oder eigene Ideen einbringen. Egal ob Lob, Kritik oder Verbesserungsvorschläge: Deine Meinung ist willkommen und hilft uns, unser Angebot weiterzuentwickeln.

Die Termine finden mehrmals im Jahr statt und werden rechtzeitig auf unserer Website, in den Mensen und auf unseren Social-Media-Kanälen angekündigt. Auch wenn du nicht persönlich dabei sein kannst, kannst du uns deine Fragen vorab schicken – wir nehmen sie gerne mit und veröffentlichen die Antworten anschließend online.

„Meet the Gastro“ richtet sich an alle, die unsere Mensen nutzen – Studierende, Hochschulangehörige und externe Gäste. Wir freuen uns auf den direkten Austausch und darauf, gemeinsam die Zukunft der Hochschulgastronomie zu gestalten!

Das sind wir - Deine Gastro

Wer darf bei uns essen?

Alle. Die günstigen Studi-Preise erhalten Studiernde der rheinland-pfälzischen Hochschulen in allen Mensen des Landes über die Bezahl-App. Alle anderen Gäste zahlen den Gästepreis.

Allergene & Zusatzstoffe

Im Speiseplan werden folgende Allergene & Zusatzstoffe ausgewiesen. Gäste mit Unverträglichkeiten und Allergien können Ihre Fragen zu Inhaltsstoffen an die Leitung des Betriebs wenden, in dem sie sich gerade befinden.

Voraussetzung für die zuverlässige Kennzeichnung unserer Angebote ist ein aufwendiges Allergenmanagement. Es umfasst zahlreiche Bereiche unserer täglichen Arbeit: von der detaillierten Erfassung der allergieauslösenden Zutaten in unserem Warenwirtschaftssystem über die rezepturgenaue Zubereitung in der Küche, die Vermeidung von Kreuzkontaminationen während der Zubereitung, bis hin zur Ausgabe und der korrekten Darstellung im Speiseplan. 

Die Allergen-Angaben beruhen auf Informationen, die wir von den Herstellern und Lieferanten erhalten. Aufgrund der Produktvielfalt der Hersteller ist es möglich, dass es zu Kreuzkontaminationen kommt und auch geringe Anteile von nicht aufgeführten Inhaltsstoffen in den Produkten enthalten sind. Des Weiteren möchten wir vorsorglich drauf hinweisen, dass wir zwar unser Bestes geben, im Betrieb einer Großküche aber generell die Möglichkeit einer Kreuzkontamination und Produktübertragung nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden kann. Es ist uns daher nicht möglich, eine Garantie über die vollständige Abwesenheit von Allergenen zu geben.

Vegetarisch und Vegan

Ein vegetarisches und veganes Angebot in allen unseren Einrichtungen und zu jeder Tageszeit ist für uns selbstverständlich. Sie finden deshalb täglich vegetarische und vegane Angebote in allen unseren gastronomischen Betrieben. Sie erkennen dies über die Kennzeichnung mit diesen Symbolen. Peta findet, wir machen das gut

Käse ohne tierisches Lab

Wir achten darauf ausschließlich Käse einzukaufen, bei dessen Herstellung auf tierisches Lab verzichtet wurde, soweit dies möglich ist. Unsere Lieferanten bestätigen uns dies mittels Produktspezifikation. Die jeweilige Betriebsleitung kann Ihnen hierzu Auskunft erteilen, denn eine Hinterlegung findet in unserem Warenwirtschaftssystem statt. Sprechen Sie diese einfach an.

Internet im Speisesaal

In allen gastronomischen Einrichtungen ist das Internet der jeweiligen Hochschule über W-Lan nutzbar. 

Eduraom gibt es auf dem Uni-Campus, dem Hochschul-Campus und an der TH Bingen. Das heißt, auch wenn du an einer anderen Universität studierst, die Eduroam anbietet, hast du über Eduroam hier Zugriff auf das Internet.

Winulum gibt es nur auf dem Uni-Campus.

CO2 Angaben im Speiseplan auf Bildschirmen

Auf unseren Bildschirmen in den gastronomischen Einrichtungen, also in allen unseren Mensen und Cafés wird im Speiseplan nun der CO2-Wert ausgegeben, der in der Produktion der jeweiligen Speise entsteht.

Ihre Entscheidungsfreiheit: Wenn diese Angabe für Sie wichtig ist, dann können Sie sie nutzen und als einen Entscheidungsfaktor mit einbeziehen. Wenn Ihnen dies nicht wichtig ist, lassen Sie diesen Faktor einfach außen vor. 

Wir ermöglichen die Entscheidung für ein nachhaltiges Essen. Die Entscheidungsfreiheit liegt natürlich weiterhin bei Ihnen.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dem Thema? Schreiben Sie uns an hochschulgastronomie@studierendenwerk-mainz.de