Einzug
Herzlich Willkommen im Wohnheim
Einziehen ins Wohnheim
Einzug zu Semesterbeginn: Vertragsbeginn 1. März / 01. April (SoSe) bzw. 01. September / 01. Oktober (WiSe)
Einzug zu Semesterbeginn: Vertragsbeginn 1. März / 01. April (SoSe) bzw. 01. September / 01. Oktober (WiSe)
Wir senden dir kurz vor Vertragsbeginn eine Info-Mail mit aktuellen und individuellen Einzugsinformationen zu.
Einzug während des laufenden Semesters
Einzug während des laufenden Semesters
Die Wohnheime haben unterschiedliche Regelungen. Hier findest du die Info, wie es in deinem Wohnheim funktioniert.
Binger Schlag: Nur mit vorheriger Terminabsprache mit dem zuständigen Hausmeister
Kisselberg: Nur während der Sprechzeiten des zuständigen Hausmeisters
Inter II: Nur während der Sprechzeiten des zuständigen Hausmeisters
Wallstraße: Nur mit vorheriger Terminabsprache mit dem zuständigen Hausmeister
K3: Nur mit vorheriger Terminabsprache mit dem zuständigen Hausmeister
Oberstadt: Nur während der Sprechzeiten des zuständigen Hausmeisters
Münchfeld: Nur während der Sprechzeiten des zuständigen Hausmeisters
Weisenau: Nur mit vorheriger Terminabsprache mit dem zuständigen Hausmeister
Hechtsheim: Nur während der Sprechzeiten des zuständigen Hausmeisters
Kontaktdaten & Servicezeiten des zuständigen Hausmeisters Ihres Wohnheims
Unter Umständen kann es aufgrund eines möglichen hohen Arbeitsaufkommens sein, dass der Hausmeister telefonisch zu den Sprechzeiten nicht erreichbar ist. Bitte haben Sie Geduld; versuchen Sie es erneut zu einem späteren Zeitpunkt.
Schlüsselübergabe und Einzug in Ihrem Wohnheim
Zutritt zu unseren Räumlichkeiten wird nur Mieter*innen gewährt, Begleitpersonen bleiben bitte bis nach der Zimmerübergabe außerhalb der Gebäude.
Zimmerübergabe an bevollmächtigte Person
Wenn die Zimmerübergabe in Ihrer Anwesenheit durch eine von Ihnen bevollmächtigten Person (z.B. Freunde, Verwandte) durchgeführt werden soll, geben Sie der Person eine entsprechend formulierte und im Original unterschriebene Vollmacht auf Papier für die Übergabe mit. An dem Zimmerübergabe-Termin muss das Dokument dem Hausmeister auf Papier übergeben werden. Senden Sie uns zusätlich einen Scan oder ein Foto der Vollmacht per E-Mail zu.
Kein Einzug außerhalb der Zeiten, an Wochenenden und Feiertagen
Kein Einzug außerhalb der Zeiten, an Wochenenden und Feiertagen
Außerhalb der Zeiten, an Wochenenden und an Feiertagen ist kein Einzug ins Wohnheim möglich. Wenn du Sie nach den angebotenen Zeiten, am Wochenende oder an einem Feiertag anreist, musst du dir eine Unterkunft (Jugendherberge, Hostel, Hotel) suchen, bis du am nächsten Werktag einziehen kannst.
Zimmerübergabe an bevollmächtigte Person
Zimmerübergabe an bevollmächtigte Person
Wenn die Zimmerübergabe in deiner Anwesenheit durch eine von dir bevollmächtigten Person (z.B. Freunde, Verwandte, Ankommenshilfe) durchgeführt werden soll, gib der Person eine entsprechend formulierte und im Original unterschriebene Vollmacht auf Papier für die Übergabe. An dem Zimmerübergabe-Termin muss das Dokument dem Hausmeister auf Papier übergeben werden.
Sende uns zusätlich einen Scan oder ein Foto der Vollmacht per E-Mail zu.
Hier finden Sie das Formular "Vollmacht zur Schlüsselübergabe"
Was bekomme ich beim Einzug vom Hausmeister?
Was bekomme ich beim Einzug vom Hausmeister?
Der Hausmeister übergibt dir
- Deine Schlüssel (Haus- / Zimmerschlüssel, Zimmerkarte, Transponder/Chip, Briefkastenschlüssel, Fahrradmarke*, Küchenschrank-Schlüssel**).
*betrifft nur Wohnheim Wallstraße
**betrifft nur Wohnheime Inter 2 - Deine Zimmernummer
- Folgende Dokumente: Einzugsprotokoll, unterschriebene Wohnungsgeberbestätigung, Informationsmaterialien
Mängel melden, Reparaturen beauftragen
Mängel melden, Reparaturen beauftragen
Nach deinem Einzug hast du noch Mängel in deinem Wohnraum festgestellt?
Geh bitte in den Sprechzeiten in das Hausmeisterbüro in deinem Wohnheim und melde die Mängel oder beauftragen die Reparaturen. Hierfür müssen Sie den Reparaturzettel im Büro des Hausmeisters in Ihrem Wohnheim oder online im Miet-Portal ausfüllen.
Grundausstattung Zimmer
Grundausstattung Zimmer
Dein neues Zimmer im Wohnheim ist möbliert. Dort fehlen jedoch eine Bettdecke, Töpfe, Geschirr und Handtücher. Deine Ausstattung für das Zimmer musst du mitbringen. Oder du entscheidest dich dazu, ein Basis-Pack zu kaufen. Wir bieten dir damit eine günstige Grundausstattung an. Falls du weitere Ausstattungsgegenstände brauchst, musst du diese selbst organisieren.
Das Basis-Pack enthält alles, was du in deinem Zimmer unbedingt brauchst. Frage deinen Hausmeister beim Einzug nach einem Basis Pack: Kaufpreis 95 Euro. Bezahlen kannst du dein Basis Pack einfach mit der folgenden Mietzahlung.
Im Grundausstattungspack sind folgende Artikel erhalten:
- 1 Topf
- 1 Pfanne
- 1 Besteck Set (je 4 Messer, Gabeln, Löffel, kleine Löffel)
- 1 Kochlöffel
- 2 Teller
- 2 Tassen
- 2 große Gläser
- 2 Schüsselchen
- 1 Set Bettwäsche (Kissen- und Deckenbezug)
- 1 Spannbettlaken
- 1 Kissen (80x80cm)
- 1 Bettdecke (140x200 cm)
- 2 kleine Handtücher
- 1 Duschtuch (70x140 cm)
Zu den Öffnungszeiten des Info-Point (Staudingerweg 21,55128 Mainz) kannst du dir persönlich ein Basis-Pack abholen. Im Info-Point ist eine Bezahlung in bar oder für Mieter*innen mit der nächsten Miete möglich.
Autos auf dem Uni-Campus
Autos auf dem Uni-Campus
Du studierst auf dem Campus der Uni Mainz?
Du wohnst auf dem Campus der Uni Mainz im Inter 2?
Der Campus ist zufahrtsbeschränkt. Du kannst bei der Parkraumbewirtschaftung der JGU eine Einfahrtserlaubnis beantragen:
über das Self-Service-Portal der Uni .
