Barrierefreies Studieren
Beratungsstellen für barrierefreies Studieren
An der Johannes Gutenberg-Universität berät die Servicestelle barrierefreies Studieren rund um alle Themen zum Studium mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit an der Universität:
www.barrierefrei.uni-mainz.de/servicestelle
An der Technischen Hochschule Bingen informiert die Beratungsstelle Studieren mit Behinderung:
www.th-bingen.de/campus/beratung/studieren-mit-behinderung
An der Hochschule Mainz erhältst du fächerübergreifende Beratung durch die Behindertenbeauftragen der Hochschule Mainz und wirst über die Ausstattungsmerkmale der verschiedenen Standorte informiert:
www.hs-mainz.de/studium/services/fachbereichsuebergreifend/behindertenbeauftragte
Überregional und deutschlandweit informiert Studieren mit Behinderungen und chronischen Krankheiten und dem Weg zur inklusiven Hochschule der DSW (Deutsches Studierendenwerk), unser Dachverband aller deutschen Studierendenwerke.
www.studierendenwerke.de/themen/studieren-mit-behinderung.
Mit dem Rollstuhl in die Mensa
Campus der Johannes Gutenberg - Universität Mainz
Die Zentralmensa verfügt über einen speziellen Eingang für Rollstuhlfahrer im Erdgeschoss des Mensagebäudes. Die Zugangstür ist mit dem EURO-Schlüssel zu öffnen. Die Cafeteria im 1. OG der Zentralmensa ist mit einem Aufzug zu erreichen.
Alle übrigen Cafés befinden sich im Erdgeschoss und sind auch mit dem Rollstuhl problemlos zugänglich.
Hochschule Mainz
Die Mensen der Hochschule Mainz befinden sich im Erdgeschoss und sind problemlos zugänglich.
TH Bingen
Die Mensa Bingen am Standort Büdesheim der Technischen Hochschule Bingen befinden sich im Erd- bzw. Kellergeschoss. Der Zugang mit dem Rollstuhl ist möglich.
Das Café Rochusberg am Standort Rochusberg ist mit dem Aufzug zu erreichen.
Tablettservice
In allen Verpflegungseinrichtungen leisten unsere Mitarbeiter/innen gerne Hilfestellungen bei der Ausgabe und beim Tragen des Tabletts zum Sitzplatz. Nach dem Essen kann das Tablett dann auch abgeräumt werden. Melde dich einfach an der Kasse. Wir helfen gerne.
Rollstuhlgerechte Wohnungen
Studierende mit Behinderung werden in den Studierendenwohnanlagen des Studierendenwerks bevorzugt aufgenommen.
Selbstverständlich haben wir in unseren Wohnheimen auch ein Kontingent an rollstuhlgerechten Wohnungen.In folgenden Wohnanlagen stehen Appartements bzw. Zimmer für Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung:
- Inter 2, 2-Personen-Appartements (ca. 30 qm, mietbar für 1-2 Personen, z.B. Betreuer, Partner, ...)
- K3, 1-Zimmer-Appartements (ca. 36 qm)
- Oberstadt, 1-Zimmer-Appartements (ca. 30 qm); 2er-WG: 2 Zimmer (ca. 29 qm)
- Wallstraße, 1-Zimmer-Appartements (ca. 27 qm)
Alle Wohneinheiten enthalten entsprechende sanitäre Einrichtungen, Küchen und Möbilierung.
Noch Fragen? Wende dich an den Info-Point. Auch telefonisch oder per Mail hilft die Abteilung Wohnen dir gere weiter.
Ansprechpartner: | Abteilung Studentisches Wohnen |
Telefon: | 06131/39 26648 |
E-Mail: | wohnen@studierendenwerk-mainz.de |