Kontakt Studieren mit Kind
+49 6131 392 64 93
kita-verwaltung@studierendenwerk-mainz.de
Manuela Speth
Leiterin Studieren mit Kind
Evelyn Brinkmann
Sachbearbeiterin
Besucheradresse:
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung
Studihaus, Eingang F
Staudingerweg 21
55128 Mainz
Anmeldung
Wer kann sich anmelden?
Die Kindertagesstätten des Studierendenwerk Mainz nehmen vorrangig Kinder von Studierenden der von uns betreuten Hochschulen, sowie von Beschäftigten unserer Kooperationspartner auf (Hochschule Mainz, Max-Planck-Institute, Unimedizin Mainz und Institut für Molekulare Biologie).
Alle Familien müssen in Mainz mit ihrem Erstwohnsitz gemeldet sein.
Nachrangig können wir auch Plätze für Kinder vergeben, deren Eltern keinen Hochschulbezug haben bzw. extern beschäftigt sind.
Wenn Sie nicht zum Kreis der Berechtigten gehören, können Sie sich bei der Stadt Mainz oder anderen freien oder konfessionellen Trägern anmelden: Stadt Mainz.
Mitarbeiter*innen der Johannes Gutenberg-Universität, die Bedarf für einen Kita-Platz haben, wenden sich bitte an das für Sie zuständige Familien-Servicebüro der Universität.
Sofern Sie schon einen Platz in einer anderen Kindertagesstätte haben, können Sie sich bei uns nicht anmelden.
Wofür melde ich mein Kind an?
Die Anmeldungen gelten für die Kitas des Studierendenwerk Mainz. Die beiden Kitas arbeiten nach pädagogischen Konzepten mit unterschiedlichen Schwerpunkte. Informationen zu den einzelnen Kitas finden sie unter Campulino und Montessori-Kinderhaus Sprösslinge.
Digitale Elterninfoveranstaltungen Montessori Kinderhaus
Sie können jeden letzten Donnerstag im Monat (außer Dezember) ab 10 Uhr eine digitale Infoveranstaltung besuchen.
Die Veranstaltungen im Jahr 2024 finden Sie hier:
Link zur Videokonferenz
Was muss ich für die Anmeldung konkret tun?
1. Kita-Anmeldung herunterladen | |||||
Laden Sie die Kita-Anmeldung herunter und füllen Sie sie vollständig aus. Für die Beurteilung, ob Ihre Anmeldung dringend ist, brauchen wir Informationen, warum eine besondere Dringlichkeit vorliegt. | |||||
2. Für Studierende: Immatrikulationsbescheinigung anfügen | |||||
Fügen Sie eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und einen Nachweis über den bisherigen Studienverlauf bei | |||||
3. Für Beschäftigte unserer Kooperationspartner: | |||||
Lassen Sie von Ihrem Arbeitgeber die Bescheinigung ausfüllen. Dabei ist es wichtig, dass die Personalabteilung und nicht der Fachbereichsleiter das Formular unterschreibt. Diese Bescheinigung fügen Sie der Anmeldung bei. | |||||
4. Senden Sie die Anmeldung bitte per Mail an kita-verwaltung@studierendenwerk-mainz.de | |||||
Wir können nur vollständig ausgefüllte Aufnahme-Anträge (inkl. aller erforderlichen Unterlagen) bearbeiten. Bei erfolgreichem Eintrag in unser System erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihre E-Mails, auch den SPAM-Ordner, da wir hauptsächlich per Mail mit Ihnen kommunizieren. | |||||
5. Teilnahme an der Elterninfoveranstaltung | |||||
Nehmen Sie an der Elterninfoveranstaltung des Montessori-Kinderhauses bzw. einer Besichtigung der KiTa Campulino teil. Ohne eine Teilnahme können wir die Anmeldung der Platzvergabe nicht berücksichtigen. |
Wer erhält einen Platz?
Die Plätze vergibt der Vergabeausschuss nach Dringlichkeit, die im Zeitpunkt der Vergabesitzung vorliegen und ausreichend belegt sein muss. Nach welchen Kriterien geprüft und entschieden wird, hat das Studierendenwerk Mainz in der Ordnung über die Vergabe von Betreuungsplätzen für Studierende festgelegt. Die Vergabeordnung finden Sie als Download in der Spalte links bzw. unten auf dieser Seite.