Ansprechpartnerin
Monika Schreiber
SB II, Colonel-Kleinmann-Weg 2 · 55128 Mainz
Raum: 02-313, 2.OG
06131 / 39 24732
Sprechzeiten:
Mo u. Mi 10:00 - 12.00 Uhr
Di u. Do 14:00 - 16:00 Uhr
Soziale Unterstützung
Überbrückungshilfe für Studierende in Notlage startet wieder
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hilft Studierenden, die wegen der Corona-Pandemie in einer Notlage sind, erneut mit Zuschüssen. Die Hilfe kann von November 2020 bis März 2021 beantragt werden. Für jeden Monat muss ein Antrag gestellt werden.
Hier können Sie die Überbrückungshilfe beantragen: www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de. Der Antrag kann nur online gestellt werden.
Bitte achten Sie unbedingt auf die Vollständigkeit und Leserlichkeit der Unterlagen. Nachsendungen sind nicht möglich.
Wir bearbeiten die Anträge in der Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Unterlagen. Damit wir mit Hochdruck arbeiten können, sehen Sie bitte von Rückfragen bei uns ab. Sollten Sie unbedingt mit uns Kontakt aufnehmen müssen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: ueberbrueckungshilfe-studierende@studierendenwerk-mainz.de
Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie in den FAQ
BMBF-Hotline zur Überbrückungshilfe
Tel. 0800 2623003 (Di, Mi, Do 8.00-16.00, Fr 8.00-12.00 Uhr).
Wichtig:
Wir bearbeiten von November 2020 – März 2021 ausschließlich die Anträge auf Überbrückungshilfe. Anträge auf Hilfen des Studierendenwerk Mainz können in dieser Zeit nicht gestellt werden.
Während der Corona-Pandemie findet keine persönliche Beratung statt.
Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an die zuständige Ansprechpartnerin Ihrer Hochschule.
Das Studierendenwerk Mainz hält für Studierende der JGU, der HS Mainz und der TH Bingen, die sich in einer akuten finanziellen Notlage befinden, verschiedene finanzielle Unterstützungen bereit, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Die Antragstellung setzt ein persönliches Beratungsgespräch und den Nachweis der Notlage voraus.
Auf den folgenden Seiten sind nähere Beschreibungen zu den einzelnen Hilfen zu finden. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit der zuständigen Ansprechpartnerin der jeweiligen Hochschule.
Johannes Gutenberg-Universität: | |
Ansprechpartnerin: | Monika Schreiber |
SB II, Colonel-Kleinmann-Weg 2 · 55128 Mainz | |
Raum: | 02-313, 2.OG |
Telefon: | 06131/ 39 24732 |
Servicezeiten: | |
Montag und Mittwoch: | 10:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag: | 14:00 - 16:00 Uhr |
und nach Vereinbarung | |
TH Bingen | |
Ansprechpartnerin: | Wilma Wirtz |
Studierendenwerk Mainz-Büro TH Bingen | |
Gebäude 5 | |
Raum: | 105 |
Telefon: | 06721/ 409 332 |
E-Mail: | wirtz.wilma@studierendenwerk-mainz.de |
Servicezeiten: | |
Montag - Freitag: | 08:45 – 12:30 Uhr |
und nach Vereinbarung | |
Hochschule Mainz | |
Standort Holzstraße | |
Ansprechpartnerin: | Ingrid Motz |
Holzstraße 36 | |
Raum: | H 0.11, AStA-Büro |
Telefon: | 06131/6288220 |
E-Mail: | asta@hs-mainz.de |
Servicezeiten: | |
Montag und Mittwoch: | 10:30 - 13:30 Uhr |
Dienstag und Donnerstag: | 13:30 - 16:30 Uhr |
Standort Campus | |
Ansprechpartnerin: | Barbara Pichler |
Lucy-Hillebrand-Str. 2 | |
Raum: | A0.04, AStA-Büro |
Telefon: | 06131/628 8210 |
E-Mail: | info@asta-fh-mainz.de |
Servicezeiten: | |
Montag und Mittwoch: | 09:30 - 12:30 Uhr |
Dienstag: | 13:30 - 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 13:30 - 16:30 Uhr |