Drucken

Financial Aid

“It is important to us to take students and their problems seriously and to provide support.”

The financial aid team of the Studierendenwerk Mainz works in cooperation with the counseling centers of the universities in Mainz and Bingen: Counseling and support in financial emergencies (grants and loans)

Erst Beratung dann Finanzhilfe - Termin vereinbaren

JGU - Johannes Gutenberg Universität

JGU - Johannes Gutenberg Universität

Ansprechpartnerin:    Andrea Mayer

Studierendenwerk Mainz
Staudingerweg 21, 55128 Mainz

Raum:     EG im "Turm"
Telefon:    +49 6131 392 29 05
E-Mail:    finanzhilfe@studierendenwerk-mainz.de

Technische Hochschule Bingen

Technische Hochschule Bingen

Ansprechpartnerin: Andrea Mayer, Ansprechpartnerin Finanzhilfen Zuschüsse Bingen

Studierendenwerk Mainz-Büro TH Bingen
                               Gebäude 5, Raum: 105

+49 6131 392 29 05 

finanzhilfe@studierendenwerk-mainz.de

Servicezeiten: Mittwoch (während der Vorlesungszeiten) 10:00-14:00 Uhr
persönliche Termine sind nach Vereinbarung auch in Mainz möglich

 

 

 

Hochschule Mainz - Campus

Hochschule Mainz - Campus

Ansprechpartner:    Oliver Gries

Lucy-Hillebrand-Str. 2 
Raum:    A0.04, AStA-Büro
Telefon:    +49 6131 628 82 10
E-Mail:    info@asta-hs-mainz.de
Servicezeiten:    
Montag:    09:30 - 12:30 Uhr
Dienstag:    13:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag:    13:30 - 17:00 Uhr

Hochschule Mainz - Holzstraße

Hochschule Mainz - Holzstraße

Ansprechpartner:    Oliver Gries

Holzstraße 36
Raum:    H 0.11, AStA-Büro
Telefon:    +49 6131 628 82 20
E-Mail:    asta@hs-mainz.de
Servicezeiten:    
Mittwoch:    09:30 - 13:30 Uhr

Darlehen des Studiwerk Mainz

Darlehen des Studiwerk Mainz

Havva Özdemir, Ansprechpartnerin für Darlehen

finanzhilfe@studierendenwerk-mainz.de

+49 6131 392 49 31

Zuschüsse - Unterstützung in Notsituationen - ohne Rückzahlung

Welche Unterlagen müssen dem Antrag auf Nothilfe oder Barbeihilfe beigefügt werden?

Welche Unterlagen müssen dem Antrag auf Nothilfe oder Barbeihilfe beigefügt werden?

  • Begründung in Schriftform
  • Aktuelle Studienbescheinigung – Studienfach und Semesterzahl muss ersichtlich sein
  • Gutachten über Studienverlauf bzw. Leistungsnachweis
  • Vollständige Kontoauszüge der letzten drei Monate
  • Kopie von Personalausweis oder Reisepass
  • Kopie von Mietvertrag oder Meldebestätigung
  • Passbild (falls auf Ausweisdokument nicht ersichtlich)
  • Ggf. Heiratsurkunde und/oder Geburtsurkunde Kind/er

Welche Unterlagen muss ich dem Antrag auf Freitisch beifügen?

Welche Unterlagen muss ich dem Antrag auf Freitisch beifügen?

  • Aktuelle Studienbescheinigung - Studienfach und Semesterzahl muss ersichtlich sein
  • Personalausweis oder Pass
  • Vollständige Kontoauszüge (max. 3 Tage alt, 1 Monat zurückgehend)

Finanzhilfe-Team

Foundations & scholarships in Germany

There are around 2,600 foundations in Germany. Large and small organizations offer individual support programs ranging from non-material mentoring to the full assumption of living expenses. Above-average academic performance is not always expected, but high personal motivation and social commitment almost always are. There is currently no complete overview of all possible scholarships.

Here are the most important databases (no guarantee):
www.stipendienlotse.de (Scholarship database of the Federal Ministry of Education and Research)
www.stipendienindex.de (publisher: Federal Association of German Foundations)
www.stipendiumplus.de (joint portal of the 13 organizations for the promotion of gifted students)
www.deutschlandstipendium.de (General website of the Deutschlandstipendium)
www.aufstiegsstipendium.de (For students with vocational training)
www.elternkompass.info (Independent and free scholarship advice service)
www.test.de (Stiftung Warentest)
www.arbeiterkind.de/studium-finanzieren/stipendien (Arbeiterkind is not a foundation. You can find testimonials on the site)