Mehr zu unseren Kitas
Klicken Sie auf das jeweilige Logo, um mehr über die jeweilige Kita zu erfahren.
Das schätzen die Mitarbeiter*innen der Campus Kitas






Kommen Sie ins Campus-Kita Team!
Das Team erzählt - Arbeiten in den Campus-Kitas des Studierendenwerk Mainz
Einblicke in das Montessori-Kinderhaus Sprösslinge
Sie sind schon überzeugt und neugierig auf uns?
aktuelle Stellenangebote in unseren Campus-Kitas
Intitiativbewerbug Campus-Kitas an: kita-verwaltung@studierendenwerk-mainz.de
Gemeinsam Entwicklung ermöglichen!
In unseren Kitas direkt am Campus wird Entwicklung großgeschrieben: Die Teams des Montessori-Kinderhauses Sprösslinge und der Kita Campulino arbeiten mit klaren Konzepten, respektvollem Umgang und hervorragender Ausstattung.
Unser Erfolgsrezept
Mitbestimmung!
Mitbestimmung!
Wenn sich alle Kolleg*innen in den multiprofessionellen Teams einbringen können, gewinnen alle: die Kinder und die Mitarbeiter*innen!
Team-Nachmittage während der Arbeitszeit
Team-Nachmittage während der Arbeitszeit
Die Team-Nachmittage gehören selbstverständlich zur Arbeitszeit. Jeden Freitag trifft sich das Kita-Team für den Team-Nachmittag, eine Woche im Großteam und eine Woche im Materialteam.
Supervision bis zu sechs Mal pro Jahr
Supervision bis zu sechs Mal pro Jahr
Sie wissen wie wichtig Supervision ist, das brauchen wir Ihnen nicht zu erzählen. Uns ist es wichtig, das sie wirklich regelmäßig stattfindet und nicht zugunsten anderer Punkte wegfällt. Bei uns findet sie bis zu sechs Mal pro Jahr statt. Manchmal kann sie auch für Gruppen stattfinden.
Weiterbildungen mit dem Team
Weiterbildungen mit dem Team
Weiterbildungen sehen wir als Weiterentwicklung, von der wir alle profitieren. Deshalb nehmen wir sie genauso wichtig, wie die Supervisionen. Es gibt fünf Tage Teamfortbildung, an denen die Einrichtung geschlossen ist. Wir laden externe Referenten ein und erarbeiten und bearbeiten Themen, die aus dem Team kommen.
Individuelle Fortbildungen
Individuelle Fortbildungen
Zusätzlich kann jede*r Mitarbeiter*in für ein bis zwei Tagen eine Fortbildung besuchen. Auch Bildungsurlaub wird unterstützt!
geregeltes Personalkonzept
geregeltes Personalkonzept
Das Konzept schützt uns als Mitarbeiter*innen vor Überbelastung, denn wir wollen mit Freude arbeiten. Das Personalkonzept regelt den Umgang mit Ausfällen so, dass es uns allen weiterhin gut gehen kann.
Jährliche Personalentwicklungsgespräche
Jährliche Personalentwicklungsgespräche
Mit den regelmäßigen Personalentwicklungsgesprächen unterstützen wir Ihre persönliche und professionelle Entwicklung. Wir können nur unterstützen, wenn wir wissen, was Ihnen wichtig ist, wie Sie sich entwickeln wollen und was Sie brauchen, um zufrieden arbeiten zu können. Die Gespräche finden zwischen Mitarbeitenden und dem Leitungsteam statt.
echte Einarbeitung & ausreichend Zeit zum Ankommen
echte Einarbeitung & ausreichend Zeit zum Ankommen
Du bekommst eine Mitarbeitermappe zur Einarbeitung, in der alles Wichtige für deinen neuen Job steht. Wir geben dir Zeit bei uns in der Campus-Kita anzukommen. Und das Team steht dir immer helfend zur Seite.
Konsultationskita des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich Personalmanagement
Konsultationskita des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich Personalmanagement
Das wären wir nicht geworden, wenn wir nicht an das glauben würden, was wir sagen. Und natürlich lernt eine Campus-Kita bei uns auch direkt von der anderen Campus-Kita. Zwar arbeiten wir mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten, aber die Einstellung zum Umgang mit unseren Teams teilen wir.
Als Konsultationskita können Kitas aus ganz Rheinland-Pfalz bei uns hospitieren und von uns lernen:
Vorteile einer Kita im öffentlicher Dienst
- Krisenfester Arbeitsplatz
- Tarifliche Sicherheit im TV-L
- 30 Tage Jahresurlaub
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Freizeitangebote und Campussport
- Vergünstigtes Premium-Fitnessstudio
- Sonderkonditionen bei Versicherungen
Wir sprechen gerne mit Ihnen
Gerne können Sie uns telefonisch oder per Mail ansprechen, wenn Sie etwas zu den Kitas, Konzepten oder Stellen wissen möchten!
Manuela Speth, Leiterin Verwaltung-Campus-Kitas
+49 6131 39 264 93
kita-verwaltung@studierendenwerk-mainz.de
Tobias Maxeiner, Leiter Kita Campulino
+49 6131 39 373 74
kita.campulino@studierendenwerk-mainz.de
Silke Noltensmeyer, Leiterin Montessori-Kinderhaus Sprösslinge
+49 6131 39 248 90
kita.sproesslinge@studierendenwerk-mainz.de
Ihr Einstieg in die Campus Kita
Anerkennungs-Praktikum in einer Campus-Kita
Anerkennungs-Praktikum in einer Campus-Kita

Sie suchen einen Praktikumsplatz für Ihr Anerkennungspraktikum in einer Kita? Als Arbeitgeber sind wir besonders offen für neue Ideen und Konzepte.
Sie können Ihr erlerntes Wissen direkt in der Praxis anwenden und aktiv unsere Konzepte weiterentwickeln und mitgestalten. Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, ein geregeltes Personalentwicklungskonzept und regelmäßige Personalentwicklungsgespräche unterstützen Ihre persönliche und professionelle Entwicklung.
Einstieg nach dem Studium - Erzieher*in
Einstieg nach dem Studium - Erzieher*in

Sie haben gerade Ihr Studium in Pädagogik, Erziehungswissenschaften, sozialer Arbeit oder einem vergleichbaren Studiengang absolviert und wissen noch nicht, in welche Richtung Sie gehen möchten?
Denken Sie über die Arbeit als Erzieher nach!
In einem kollegialen und akademischen Umfeld haben Sie bei uns die Gelegenheit, Ihr Wissen und die Konzepte aus dem Studium direkt in der Praxis anzuwenden. Wir freuen uns über Ihre Impulse und neue Sichtweisen, um das Team zu bereichern und die Arbeit in unseren Kitas weiterzuentwickeln. Das Ende des Studiums ist bei uns nicht der Schlusspunkt des Bildungsweges: Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten können Sie sich bei uns immer weiterentwickeln.
Ausbildung zur Erzieher*in
Ausbildung zur Erzieher*in

Sind Sie unsicher, wie es nach Ihrem Schulabschluss weitergehen soll? Haben Sie schon einmal über eine Ausbildung zur Erzieher*in nachgedacht?
Die Ausbildung zur Erzieher*in ist weit mehr als nur singen, basteln und spielen: Sie begleiten Kinder in ihrer Entwicklung, beobachten und fördern sie individuell und lernen, gezielt auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen. Dabei erwerben Sie wichtige Kompetenzen, um zum Beispiel motorische, sprachliche oder kognitive Besonderheiten frühzeitig zu erkennen und angemessen zu unterstützen.
Die Ausbildung umfasst neben dem Theorieunterricht an einer Fachschule umfangreiche Praxisphasen – unter anderem in Kindertagesstätten wie unseren Campus-Kitas. Hier arbeiten Sie in einem kollegialen, akademisch geprägten Umfeld mit engagierten Teams und haben die Möglichkeit, Ihr Wissen direkt in der Praxis umzusetzen. Zudem bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum anerkannten Berufsabschluss.
Entdecken Sie das abwechslungsreiche und sinnstiftende Berufsfeld der frühkindlichen Bildung und erleben Sie bei uns, wie jeder Tag neue Chancen für persönliches und fachliches Wachstum bereithält.
Wechseln in eine Campus Kita!
Wechseln in eine Campus Kita!

Sind Sie bereits als Erzieher*in oder Pädagog*in in einer Kita tätig und denken darüber nach, in die Campus-Kitas Mainz zu wechseln?
Bei uns erwartet Sie ein akademisch geprägtes Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Sie profitieren von zahlreichen Weiterbildungsangeboten, dem regelmäßigen Austausch mit Studierenden und Lehrenden der Universität und Hochschulen sowie offenen Teambesprechungen und Seminaren – wertvolle Impulse inklusive.
Unsere tägliche Arbeit und die pädagogischen Konzepte werden kontinuierlich weiterentwickelt und leben vom Engagement und den Ideen aller Teammitglieder. Bringen Sie Ihre Sichtweisen und Vorschläge aktiv ein – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Qualität unserer Campus-Kitas Mainz weiter zu gestalten!
Quereinstieg in eine Campus Kita
Quereinstieg in eine Campus Kita

Sie möchten sich beruflich neu orientieren und als Quereinsteiger*in in einer Kita arbeiten?
Die Campus-Kitas Mainz bieten vielfältige Möglichkeiten für Menschen, die ohne klassische Erzieher*innenausbildung in das spannende Feld der frühkindlichen Bildung einsteigen möchten. Je nach Vorbildung und Berufserfahrung können Sie in unseren Teams als Ergänzungskraft starten und Ihre Qualifikation durch anerkannte, praxisbegleitende Weiterbildungen erwerben.
Im kollegialen und akademisch geprägten Umfeld der Campus-Kitas Mainz profitieren Sie vom fachlichen Austausch mit engagierten Pädagog*innen, regelmäßigen Fortbildungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Ihr individueller Hintergrund und neue Sichtweisen sind ein Gewinn für unser Team!
Lassen Sie sich beraten, welche Einstiegsmöglichkeiten und Qualifizierungswege bei uns für Sie infrage kommen. Gemeinsam gestalten wir Ihren Weg in den Kita-Bereich.
Mehr Informationen finden Sie auf:
www.erzieherin.de/quereinstieg.html
www.arbeitsagentur.de/kita-quereinstieg
Sie haben sich wiedererkannt?
Hier geht es direkt zu den Stellenangeboten
Die Campus-Kitas: Campuliono & Sprösslinge

Unser multiprofessionelles Team arbeitet hier nach den Einsichten von Maria Montessori, der berühmten italienischen Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. So schaffen wir optimale Bedingungen für die Kinder und ein inspirierendes, positives Arbeitsklima.

Wir arbeiten nach dem situativen Ansatz, berücksichtigen das unmittelbare Interesse des Kindes an den größeren Fragen des Lebens und helfen ihm, neue Lebenssituationen zu meistern. Die Interaktion des Kindes mit gleichaltrigen Kindern spielt für uns ebenfalls eine wichtige Rolle.