Arbeiten beim Studierendenwerk Mainz

EIN BETRIEB - VIELE MÖGLICHKEITEN
Wir vereinen die Vorteile von Sicherheit, Stabilität und starken Arbeitnehmerrechten aus dem öffentlichen Dienst mit der flexiblen und dynamischen Arbeitsweise eines Dienstleisters in einem jungen studentischen Umfeld. Besonders macht uns die Vielfalt der Bereiche, in denen wir tätig sind: Gastronomie, Technik, Personalwesen, Informationstechnik, Buchhaltung, Veranstaltungsorganisation, Kitas, Objektverwaltung, Vermietung, Marketing, Gebäudetechnik und allgemeine Verwaltung. Das junge akademische Umfeld prägt unsere Arbeit jeden Tag. Die Zusammenarbeit mit unseren großen Netzwerkpartnern an Hochschulen sowie in Stadt und Land bereichert unseren Arbeitsalltag.

WIR SIND VIELFÄLTIG
Wir beschäftigen Hausmeister*innen, Ingenieur*innen, Mitarbeiter*innen im Büromanagement, Backoffice, Kundenservice, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Gesundheitsmanager*innen, Köch*innen, Küchenhilfen, Wirtschafter*innen, Housekeeper, Haustechniker, Sekretär*innen, Systemtechniker*innen, Jurist*innen, Betriebswissenschaftler*innen und sind offen für Quereinsteiger*innen aller Art.
Wir sind zwischen 17 und 69 Jahre alt, stammen aus über 20 Nationen, arbeiten teils seit 35 Jahren hier, sind zu 66 % weiblich und arbeiten zu 79 % in Vollzeit.
MEHR ALS ÖFFENTLICHER DIENST
Sicherheit & öffentlicher Dienst
| Umfeld & Gesundheitsmanagement
|

SINNHAFTE & SINNSTIFTENDE ARBEIT
Wir begleiten Studierende durch ihr Studium zu einem erfolgreichen Abschluss: Ob durch Essen, Kaffee und Getränke auf dem Campus, finanzielle Unterstützung, Vernetzung mit anderen Studierenden, Kinderbetreuung für den Freiraum der studentischen Eltern oder ein Dach über dem Kopf im Wohnheim. Wir kümmern uns um die Grundbedürfnisse der Studierenden und alles, was nicht direkt die Studieninhalte betrifft. Das Zusammenspiel der verschiedenen Abteilungen und Bereiche, die Vernetzung unserer Services und das Denken für die Studierenden vereint uns zu diesem gemeinsamen Ziel. Ob als Servicekraft oder Abteilungsleitung, wir ziehen gemeinsam an einem Strang.
Auch die Organisationsform zeigt dies, denn wir sind gemeinnützig: Als Anstalt des öffentlichen Rechts sind wir sowohl Teil des öffentlichen Diensts als auch eine Non-Profit Organisation und gehören wir dem Paritätischen Wohnfahrtsverband an. Wir erfüllen mit unserer Arbeit einen gesetzlichen Auftrag, der im Hochschulgesetz festgelegt ist.

GASTRONOMIE FÜR STUDIERENDE & HOCHSCHULANGEHÖRIGE
Wir haben ein starkes Team an Köch*innen, Küchenhilfen, Verkäufer*innen sowie in der Logistik, Technik, im Unterhalt, im Einkauf und im Catering. Hier kann ich in der Gastronomie arbeiten und am Wochenende und am Abend frei haben! Unsere gastronomischen Betriebe haben tagsüber und unter der Woche geöffnet. An Feiertagen, zwischen den Jahren und am Wochenende sind alle Betriebe geschlossen und unsere Mitarbeiter*innen haben frei. Arbeiten mit Herz und Diskretion ist für Sie selbstverständlich? Ein guter miteinander ist uns wichtig. Deshalb suchen wir Personal, das wertschätzend miteinander umgehen möchte. In unseren Mensen und Cafés, mit Foodtruck und Mini Mensen versorgen wir täglich Tausende von Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschulen. Abwechslung ist garantiert!

CAMPUS-KITAS
In unseren Kitas direkt am Campus wird Entwicklung großgeschrieben: Die Teams des Montessori-Kinderhauses Sprösslinge und der Kita Campulino arbeiten mit klaren Konzepten, respektvollem Umgang und hervorragender Ausstattung.
Unser Erfolgsrezept? Mitbestimmung! Wenn sich die Kolleg*innen in den multiprofessionellen Teams einbringen, gewinnen alle:
die Kinder und die Mitarbeiter*innen!
Hier erfahren Sie noch mehr über die Arbeit in unseren Campus-Kitas

BÜROMANAGEMENT
Ob man es eher modern „Backoffice“ oder im klassischen Behördendeutsch „Verwaltung“ nennt: Hier schlägt das Herz des Studierendenwerkes.
In unserer IT-Abteilung, im Personalmanagement, der Buchhaltung und der zentralen Leitung der Abteilungen laufen alle Fäden zusammen.
Ein hervorragender Arbeits- und Ausbildungsplatz für alle, die wie wir gerne kreative Lösungen und neue Wege finden: kommunikationsstark, offen und zielorientiert.

GEBÄUDEBEWIRTSCHAFTUNG
10 Wohnheime, 5 Mensen , 4 Cafeterien und 2 Kitas. In Bau, Unterhalt und Bewirtschaftung gibt es viele Einsatzfelder: die Haustechnik, das Facilitymanagement, das Gebäudemanagement aber auch Bau- und Instandhaltung.

IMMOBILIEN & OBJEKTVERWALTUNG
Das Team Wohnen kümmert sich um die Bedürfnisse unserer Mieter*innen. Service und Kundenfreundlichkeit sollen alle neuen Mitarbeiter*innen mitbringen. Aufgaben sind die Vermietung, die Information sowie Beratung der Bewerber*innen und Mieter*innen, in großen Teilen also der Kundenservice für unsere Wohnheime. Sie arbeiten hier nah an den Studierenden, erleben Sorgen, Bedürfnisse und Hindernisse im Alltag der Studierenden mit und können diese unterstützen. Das Team arbeitet auch eng mit der Haustechnik in den Wohnheimen zusammen und unterstützt bei Einzügen und Auszügen in den Wohnheimen.
Was macht die Arbeit beim Studierendenwerk Mainz aus?
Mitarbeiter*innen des Studierendenwerk Mainz erzählen, was sie motiviert, was herausfordert, und was einfach Spaß macht:
Diese Stellen haben wir derzeit ausgeschrieben
Wie ist das Arbeiten in unseren Campus-Kitas? Das Team erzählt
Einblicke in der Montessori-Kinderhaus Sprösslinge
Service für Mitarbeiter*innen - Ihre Personalabteilung
Krankmeldungen senden Sie an: krankmeldung@studierendenwerk-mainz.de sowie an Ihre*n direkte*n Vorgesetzte*n
Allgemeine Anfragen senden Sie an: personalabteilung@studierendenwerk-mainz.de
Fragen zu Bewerbungen senden Sie an: bewerbung@studierendenwerk-mainz.de
Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nummer: +49 6131 39 249 78
Mo-Do: 8:30–12:00 Uhr und 13:30–15:30 Uhr und Fr: 8:30 – 12:00 Uhr
Persönlich erreichen Sie uns im Büro der Personalabteilung
Mo-Do: 8:30–12:00 Uhr und 13:30–15:30 Uhr
Adresse des Büros der Personalbteilung: Staudingerweg 21, 55128 Mainz
Beschreibung - So finden Sie uns:
Das Büro befindet sich im sogenannten "Studihaus". Dies ist das Gebäude mit den roten Säulen direkt neben der Zentralmensa.
Damit Sie wissen, dass Sie am richtigen Ort sind, hier noch ein paar Informationen: Im Studihaus befinden sich außer der Personalabteilung auch das Bali-Bistro, der AStA der JGU, die Techniker Krankenkassen Filiale und vom Stw Mainz der Info-Point, die Kita-Verwaltung, die Abteilung Wohnen und die Mietbuchhaltung.
Das Büro der Personalabteilung befindet sich im "Turm" im 1. OG. Sie können entweder die Außentreppe am Turm nehmen oder den Eingang im Erdgeschoss zwischen den Gebäuden, unter der "Brücke".
Kontakt
+49 6131 39 249 78
bewerbung@studierendenwerk-mainz.de
Persönliche Beratung
Personalabteilung
Staudingerweg 21
55128 Mainz
Turm, 1. OG
Mo-Do 8:30–12:00 Uhr
und 13:30–15:30 Uhr
Team Personal

Leiterin Sachgebiet Personal


Sachbearbeiterin


Sachbearbeiterin